Starte jetzt dein Gutachten

Auffahrunfall

Was tun bei einem Auffahrunfall?


Unter einem Auffahrunfall versteht man einen Unfall, bei dem zwei oder mehr Fahrzeuge miteinander kollidieren. Dabei ist es häufig so, dass ein Fahrzeug auf ein langsameres oder stehendes Fahrzeug auffährt und es so zu einer Kollision kommt. Massenkarambolagen zählen ebenfalls zu den Auffahrunfällen.


Auffahrunfälle sind keine Seltenheit in Deutschland und passieren tagtäglich. Es genügt nur ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit und schon hat es gekracht. Zu den häufigsten Unfallursachen gehören ein zu geringer Sicherheitsabstand, die Überladung eines Fahrzeugs oder auch die Unaufmerksamkeit von Fahrern. Die Schuldfrage lässt sich oftmals nicht eindeutig klären.

 

Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter


Wie verhalte ich mich nach einem Auf­fahr­unfall?


Ein Auffahrunfall unterscheidet sich im Hinblick auf das Verhalten und die Schadensabwicklung nicht von anderen Unfallsituationen. Wenn es sich allerdings um einen hohen Sachschaden oder einen Personenschaden handelt, muss die Polizei am Unfallort verständigt werden. 


Unfälle bedeuten in der Regel Stress und Unsicherheit für alle Beteiligten. Dann ist es von Vorteil, wenn man weiß, wie man sich richtig verhält und was an der Unfallstelle zu tun ist. Die folgende Checkliste gibt einen Überblick über das richtige Verhalten:


  • Warnblinker einschalten und Warnweste anziehen 

  • Unfallstelle absichern 

  • Warndreieck vor dem Unfallort aufstellen

  • Notruf verständigen 

  • Erste Hilfe leisten 

  • Unfall mit Fotos und Unfallskizze dokumentieren 

  • Unfallbericht schreiben und von allen Beteiligten unterschreiben lassen

  • Kontaktdaten aller Beteiligten notieren (Name, Anschrift, Versicherung und Kennzeichen)

  • Kontaktdaten von Zeugen notieren, falls es welche gibt 


Wer hat Schuld am Auffahrunfall?


In den meisten Fällen ist die Schuldfrage nicht leicht zu klären und die Schuld wird oft dem Fahrer des auffahrenden Fahrzeugs zugesprochen.


Wenn der Unfall jedoch durch ein übertrieben starkes und unnötiges Bremsmanöver verursacht wurde und der Unfall somit unausweichlich war, dann sollte man als Geschädigter grundsätzlich die Schuld von sich weisen und versuchen, die Unschuld zu beweisen. 


Mithilfe von Fotos, Unfallskizzen oder Zeugenaussagen kann man ein fehlerhaftes Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer nachweisen. Dadurch lässt sich die Unschuldsvermutung widerlegen und dem auffahrenden Fahrzeughalter wird nur noch eine Teilschuld zugesprochen. 


Schmerzensgeld bei einem Auffahrunfall


Grundsätzlich kann bei einem Auffahrunfall ein Anspruch auf Schmerzensgeld bestehen. Wie hoch das Schmerzensgeld ausfällt, lässt sich pauschal jedoch nicht sagen und muss in jedem Fall individuell berechnet werden. Die Schmerzensgeldhöhe hängt maßgeblich von der Schwere der Verletzungen und möglichen Folgeschäden ab. Auch spielt es eine Rolle, ob man durch den Unfall arbeitsunfähig ist oder nicht. 


Bei einem Verkehrsunfall und im Fall eines Auffahrunfalls haftet normalerweise die Kfz-Haftpflichtversicherung. Das Schmerzensgeld und sämtliche weitere Kosten, die durch den Unfall entstanden sind, werden von der Versicherung des Unfallverursachers übernommen. 


Wenn bei einem Auffahrunfall die Schuldfrage unklar ist und mehrere Fahrzeuge daran beteiligt sind, kann sich die Schadensregulierung schwieriger gestalten. Sofern der Unfallverursacher nicht festgestellt werden kann und mehrere Fahrzeuge am Unfall beteiligt waren, wird der Schaden in den meisten Fällen trotzdem  von der Versicherung ersetzt.  


Wie man einen Auffahr­unfall ver­meiden kann


In allen Verkehrssituationen ist eine vorausschauende und angepasste Fahrweise wichtig, um im Straßenverkehr entsprechend reagieren zu können. Insbesondere muss während der Fahrt auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand geachtet werden. Denn durch zu geringen Sicherheitsabstand und plötzliches Bremsen passieren die meisten Auffahrunfälle. Mit genügend Abstand zum Fahrzeug vor einem kann auf eine plötzliche Bremsung rechtzeitig reagiert  werden. 

 

Starte Jetzt

Unsere benutzerfreundliche Website ermöglicht es dir auch ohne Fachwissen deinen Anspruch mit Hilfe von MyGutachter bei der gegnerischen Versicherung einzufordern.

Starte jetzt dein Gutachten
mobile-img Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter

Processing your request, please be patient.