PKW Gutachten Ein PKW Gutachten ist bei Fahrzeugschäden nach einem Unfall notwendig für die Schadensregulierung. Das Gutachten wird sowohl bei Haftpflicht- als auch bei Kaskoschäden benötigt und dient zur Beweissicherung und als Nachweis über die entstandene Schadenshöhe. Ein Unfallschaden muss sorgfältig und von einem unabhängigen Gutachter beurteilt werden, um später keine finanziellen Einbußen zu erfahren. Man sollte sich dabei nicht auf den Gutachter der gegnerischen Versicherung verlassen. Bei der Schadensregulierung kann es in manchen Fällen zu Streitigkeiten bzgl. der Schuldfrage oder der Schadenshöhe kommen. Dann ist die Beauftragung eines unabhängigen Gutachters umso wichtiger, damit die eigenen Ansprüche durchgesetzt werden können.
Bei einem Unfall sollte man immer die Ruhe bewahren, sich erst um die eigene Sicherheit und dann um die der anderen Unfallbeteiligten kümmern. Das richtige Verhalten am Unfallort im Überblick:
Warnblinker einschalten und Warnweste anziehen
Unfallstelle absichern
Warndreieck vor dem Unfallort aufstellen
Notruf verständigen
Erste Hilfe leisten
Unfall mit Fotos und Unfallskizze dokumentieren
Unfallbericht schreiben und von allen Beteiligten unterschreiben lassen
Kontaktdaten aller Unfallbeteiligten notieren (Name, Anschrift, Versicherung und Kennzeichen)
Notiere die Kontaktdaten von Zeugen, falls es welche gibt
Gutachter und ggf. Rechtsanwalt beauftragen
Warum ist ein PKW Gutachten so wichtig?
Es gibt zahlreiche Gründe, die dafür sprechen, einen unabhängigen und neutralen PKW Gutachter einzuschalten und ein Unfallgutachten erstellen zu lassen. Grundsätzlich lässt sich so ein Sachverhalt klären und Ansprüche sichern. Der gesamte Schadensumfang lässt sich durch ein Gutachten exakt feststellen. Dafür werden unterschiedliche Informationen festgehalten, wie beispielsweise:
Angaben zu technischen Daten des Fahrzeugs und Sonderausstattung
Dokumentation der unfallbedingten Schäden
Unfallbedingte Wertminderung
Restwert für das Fahrzeug
Reparaturkosten
Wirtschaftlicher Totalschaden
Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung
Abschleppkosten
Schmerzensgeld
Wer kommt für die Kosten des Gutachtens auf?
Wenn der Unfall nicht selbst verschuldet ist und es sich um einen Haftpflichtschaden handelt, trägt grundsätzlich die Versicherung des Unfallverursachers die entstandenen Kosten und erstattet sämtliche Schäden, die auf den Unfall zurückzuführen sind.
Dazu zählen unter anderem auch die Kosten für ein PKW Gutachten. Eine Ausnahme ist der Bagatellschaden, bei dem die Schadenshöhe unter 750 Euro liegt. In diesem Fall übernimmt die Versicherung keine Kosten für einen Gutachter und es reicht in der Regel ein Kostenvoranschlag einer Werkstatt aus.
Wenn der Unfall selbst verschuldet ist, spricht man von einem Kaskoschaden. Die Leistungen der Versicherung sind im Versicherungsvertrag geregelt, sofern man eine Kaskoversicherung abgeschlossen hat. Anders als die Kfz-Haftpflichtversicherung ist die Kaskoversicherung freiwillig.
In beiden Fällen ist es für die Abwicklung sehr wichtig, dass man den Unfallschaden so schnell wie möglich an die Versicherung meldet. Wenn der Verkehrsunfall nicht zeitnah gemeldet wird, dann können Leistungen reduziert oder sogar ganz verweigert werden.
Wir sind dein Partner für PKW Gutachten
Unser Ziel ist es, den besten Service zu bieten, indem wir unabhängige PKW Gutachten erstellen und uns um die gesamte Schadensregulierung kümmern. Da wir unseren Service online anbieten, sind wir jederzeit und von überall aus erreichbar.
Damit wir den Schaden bewerten und ein Gutachten anfertigen können, benötigen wir nur Fotos vom Unfallfahrzeug und einige Informationen und Dokumente wie den Fahrzeugschein oder den Polizeibericht, falls dieser angefertigt wurde. Um die restliche Abwicklung und die Kommunikation mit der Versicherung kümmern wir uns.
Falls Fragen oder Unklarheiten aufkommen, kann man sich jederzeit an seinen zuständigen Gutachter wenden. Wir bieten im Haftpflichtschadenfall zusätzlich eine kostenlose Beratung durch einen Rechtsanwalt an.
Unsere benutzerfreundliche Website ermöglicht es dir auch ohne Fachwissen deinen Anspruch mit Hilfe von MyGutachter bei der gegnerischen Versicherung einzufordern.
Starte jetzt dein GutachtenProcessing your request, please be patient.