Starte jetzt dein Gutachten

Leistungen, die eine Teilkasko abdeckt

Eine Teilkasko ist die zweite Art von KFZ-Versicherungen in Deutschland und stellt eine günstigere Alternative zur Vollkasko dar. Welche Leistungen genau in einer Teilkaskoversicherung enthalten sind, variiert jedoch von Anbieter zu Anbieter. In der Regel umfasst eine Teilkasko folgende Leistungen:


  • Die Kosten für Reparaturen an deinem Auto, die durch einen Unfall, einen Brand oder einen Diebstahl entstanden sind
  • Die Kosten für Abschlepp- und Bergungsdienste, falls dein Auto nach einem Unfall nicht mehr fahrtüchtig ist.
  • Die Kosten für die Behebung von Schäden an fremden Fahrzeugen, die du verursacht hast.
  • Die Kosten für die Behebung von Schäden an Sachen, die nicht zu deinem Fahrzeug gehören, die durch einen Unfall verursacht wurden.

 

Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter

Schäden, die eine Teilkasko abdeckt

Eine Teilkasko schützt dich vor den finanziellen Folgen durch Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch einen Unfall, Diebstahl, Brand oder auch Naturschäden verursacht wurden. Die Teilkaskoversicherung ist jedoch keine Pflichtversicherung. Du musst sie daher separat abschließen.

Wenn du eine Teilkasko abschließen möchtest, solltest du zunächst einen Versicherungsvergleich durchführen. Dabei kannst du verschiedene Faktoren, wie dein Alter, die Schadenfreiheitsklasse oder auch die regionale Schadenshäufigkeit berücksichtigen. Auch die Höhe des Selbstbehalts sowie die vereinbarten Leistungen solltest du beim Vergleich berücksichtigen.  

Welche Schäden eine Teilkasko genau abdeckt, hängt dann nur noch vom jeweiligen Tarif ab. In der Regel sind jedoch folgende Schäden versichert:

  • Diebstahl: Bei einem Diebstahl des Fahrzeugs übernimmt die Versicherung den finanziellen Schaden, bis zur vereinbarten Höhe.
  • Unwetter: Sturm-, Hagel- oder Wasserschäden am Fahrzeug übernimmt in der Regel die Teilkaskoversicherung.
  • Glasbruch: Wenn das Fahrzeugfenster oder die Windschutzscheibe beschädigt wird, übernimmt die Versicherung in der Regel die Kosten für die Reparatur oder den Austausch des Glases.


 

Welche Vorteile hat eine Teilkaskoversicherung?

Eine Teilkaskoversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur KFZ-Haftpflichtversicherung. Denn sie übernimmt die Kosten, wenn du selbst schuld an einem Unfall bist oder die Unfallursache nicht geklärt werden kann. 


Die Teilkaskoversicherung greift auch bei Glasbruch, Diebstahl, Hagel-, Sturm- und Überschwemmungsschäden, was eine reguläre Haftpflichtversicherung nicht tut. Darüber hinaus bietet sie oft auch einen Schutzbrief für Pannenhilfe und Abschleppkosten. Kurzum: Die Teilkaskoversicherung ist ein wichtiger Baustein für die finanzielle Absicherung im Straßenverkehr. 


Wenn du eine Teilkaskoversicherung abschließt, solltest du jedoch auch auf einige Dinge achten. Darunter fällt, dass die Selbstbeteiligung nicht zu hoch sein sollte. Denn sonst lohnt sich der Abschluss kaum. 


Achte außerdem darauf, welche Schäden überhaupt versichert sind. Manche Versicherer bieten zusätzlich eine Vollkaskoversicherung an, die dann aber auch dementsprechend teurer ist.


Solltest du viel im Ausland fahren, kann es auch wichtig sein, die sogenannte „Grüne Karte“ zu beantragen. Diese funktioniert als Nachweis für eine Autoversicherung im Ausland und wird von allen Ländern der EU akzeptiert.

Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter

Wie errechnen sich die Kosten für eine Teilkaskoversicherung?

Wenn du eine Teilkaskoversicherung abschließen möchtest, ist es wichtig zu wissen, wie sich die Kosten dafür errechnen. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass du kein unnötiges Geld ausgibst und im Ernstfall auch tatsächlich abgesichert bist.

Zunächst einmal musst du wissen, dass du die Kosten für eine Teilkaskoversicherung in der Regel als Jahres- oder Monatsbeitrag zahlst. Diese Beträge variieren jedoch von Versicherer zu Versicherer und können auch je nach Alter des Fahrzeugs oder der Schadensfreiheitsklasse unterschiedlich sein. 

Auch die Art des Fahrzeugs spielt bei der Berechnung der Kosten eine Rolle: Ein Sportwagen kostet in der Regel mehr als ein herkömmliches Auto.

Um herauszufinden, welche Teilkaskoversicherung am besten zu dir und deinem Budget passt, solltest du dich also vorab bei verschiedenen Anbietern informieren und verschiedene Angebote vergleichen. So kannst du sicher sein, dass du die für dich passende Teilkaskoversicherung findest – und zwar zum bestmöglichen Preis!

 


Haftpflicht 

Eine Haftpflichtversicherung ist ein Versicherungsschutz, der dich vor finanziellen Schäden schützt, die du anderen Personen zufügst. Diese Versicherung ist in Deutschland für alle Fahrzeughalter obligatorisch und muss bei jeder Art von Fahrzeug abgeschlossen werden. 

Eine Haftpflichtversicherung zahlt beispielsweise für Sach- und Personenschäden, die bei einem Unfall verursacht wurden und für die du verantwortlich bist. Auch wenn du dein Fahrzeug vermietest oder an andere Personen verleihst, ist es wichtig, dass du eine Versicherung abgeschlossen hast. Denn auch in diesem Fall bist du für Schäden verantwortlich, die durch dein Fahrzeug verursacht werden. 



Vollkasko

Eine Vollkaskoversicherung ist eine Kaskoversicherung mit erweitertem Schutz. Sie übernimmt nicht nur Schäden durch Feuer, Diebstahl oder Glasbruch, sondern auch Schäden durch Unfälle, die du selbst verschuldet hast. Die Vollkaskoversicherung schützt dich also vor den Folgen eines eigenen Fehlverhaltens am Steuer sowie vor technischen Defekten Ihres Fahrzeugs.

In der Regel ist eine Vollkaskoversicherung teurer als eine Haftpflichtversicherung oder eine Teilkaskoversicherung, aber sie bietet dir einen weitaus umfassenderen Schutz. Die Vollkaskoversicherung ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie ein neues oder teures Fahrzeug haben. 


Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter

Das könnte dich auch interessieren:

Haftpflicht

Wenn du ein Fahrzeug besitzt, bist du verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung dafür abzuschließen. Sie schützt dich als Halter oder Fahrer vor finanziellen Schäden, die du Dritten zufügst. Wenn du also mit deinem Auto einen Unfall verursachst, übernimmt Deine KFZ-Haftpflichtversicherung die Kosten für diese Schäden.

Vollkasko

Deutschland ist ein Versicherungsland. In dem Wirrwarr von Wörtern wie Haftpflicht, Vollkasko und Eigenverschulden verlierst du schnell den Überblick. Die Vollkasko ist eine Versicherungsschutzerweiterung der Teilkasko. Sie bietet dir also viele zusätzliche Leistungen.

Starte Jetzt

Unsere benutzerfreundliche Website ermöglicht es dir auch ohne Fachwissen deinen Anspruch mit Hilfe von MyGutachter bei der gegnerischen Versicherung einzufordern.

Starte jetzt dein Gutachten
mobile-img Gutachter Gutachten Kfz-Gutachter Kfz-Gutachter

Processing your request, please be patient.